der Ginkgo bei Petrihaus in Frankfurt
Das Petrihaus wurde 1720 erbaut und um 1820 im heutigen Stil umgebaut. Es liegt direkt gegenüber dem Brentano-Park auf der anderen Seite der Nidda. Dort traf sich früher regelmäßig ein literarischer Kreis, dem außer Clemens Brentano die Brüder Grimm, Adele Schopenhauer und Marianne von Willemer angehörten. Auch Johann Wolfgang von Goethe soll 1814 im Petrihaus genächtigt haben. Am Gebäude steht der älteste Ginkgo-Baum von Deutschland. Vielleicht wurde Goethe dort zu seinem Ginkgo-Gedicht im West-Östlichen Divan inspiriert. |
Ginkgo biloba. Dieses Baumes Blatt, der von Osten Ist es Ein lebendig Wesen, Solche Fragen zu erwiedern
|
|
|
![]() |